Einführung in RFID Druck und Kodierung




RFID-Sets kaufen Erhalten Sie den kostenlosen Leitfaden

RFID-Drucker werden zur Kennzeichnung von Inventar oder Vermögenswerten verwendet. Sie werden vor allem in der Fertigung und im Lieferkettenmanagement für den Vertrieb eingesetzt. RFID-Drucker bedrucken nicht nur die Oberseite eines Etiketts, sondern kodieren auch den Chip im Inneren des Etiketts. Tatsächlich geht es beim Drucken mit RFID-Kodierung darum, einen bestimmten Datensatz in die Speicherbank eines RFID-Chips zu schreiben.

Wie funktioniert RFID Druck und Kodierung?

Ein RFID-Drucker funktioniert genauso wie ein herkömmlicher Drucker, kann aber zusätzlich Daten an einen Chip übertragen, der sich in einem Etikett oder einem Tag befindet. Ein RFID-kodierter Drucker verwendet Funkwellen, um Daten zwischen einem Etikett oder einem Tag und einem Lesegerät zu übertragen. Der Drucker ist mit einem RFID-Encoder ausgestattet, der es ihm ermöglicht, während des Druckvorgangs Daten auf die RFID-Tags zu schreiben. Diese Daten enthalten eindeutige Identifikationsnummern oder andere wichtige Informationen. Es gibt drei verschiedene Arten der RFID-Technologie für Drucker.

Niederfrequenz (LF)

Das LF-Band umfasst Frequenzen von 30 kHz bis 300 kHz. Niederfrequenz-RFID-Systeme arbeiten mit 125 kHz oder 134,2 kHz. Diese Frequenz unterstützt eine kurze Lesereichweite und geringe Lesegeschwindigkeiten. Niederfrequenz-RFID-Systeme werden in der Regel für die Zugangskontrolle und die Tieridentifizierung verwendet.

Hochfrequenz (HF)

Der HF-Frequenzbereich reicht von 3 bis 30 MHz. HF-RFID-Systeme arbeiten normalerweise mit 13,56 MHz und haben eine Lesereichweite von 10 cm bis 1 m. Hochfrequenz-RFID-Systeme werden für Zugangskarten, Zahlungssysteme und Fahrkarten eingesetzt.

Ultrahochfrequenz

UHF-Systeme decken einen Frequenzbereich von 300 MHz bis 3 GHz ab. Die meisten UHF-Systeme arbeiten mit Frequenzen zwischen 856 MHz und 960 MHz. UHF-RFID-Lesegeräte können eine Reichweite von mehr als 12 Meter haben. UHF-Systeme ermöglichen eine sehr schnelle Datenübertragung. Sie sind jedoch empfindlich gegenüber Störungen. Diese Systeme werden für die Bestandsverwaltung in Geschäften, für Arzneimittel usw. eingesetzt.

Vorteile von RFID Druck und Kodierung

Das Drucken mit RFID-Kodierung bietet mehrere entscheidende Vorteile für den Betrieb:

  • Verbesserte Rückverfolgbarkeit und Traceability durch Dateneinbettung
  • Bessere Kontrolle über die Spezifikationen und die Gestaltung von Etiketten
  • Geringere Fehlerwahrscheinlichkeit und weniger Verzögerungen in der Lieferkette
  • Kompatibilität mit einer Reihe von RFID-Druckern