Schnelle und präzise
Batterietemperaturüberwachung

Kontaktieren Sie uns Sehen Sie sich die Infografik an

Erkennen Sie instabile Li-Ion-Batterien im Lager automatisch mithilfe der schnellsten Temperaturmessungen. Vermeiden Sie Betriebsunterbrechungen mithilfe einer kostengünstigen Lösung, die gleichzeitig die automatisierte Bestandsverwaltung von Batterien ermöglicht.

Automatische Überwachung der Batteriestabilität

Erfassen Sie die Temperatur von gelagerten Li-Ion-Batterien automatisch jede Sekunde mit einer Genauigkeit von 0,5 °C in einer zentralen Datenbank.

Unsere Lösung zur Echtzeit-Überwachung der Batterietemperatur kann Batterietemperaturen, die im Verhältnis zur Umgebungstemperatur abweichen, schnell erkennen. Wenn eine bestimmte Batteriepalette einen kundenspezifischen Temperaturgrenzwert erreicht, können automatisch Warnungen per E-Mail oder SMS an die zuständigen Personen gesendet werden. Das System kann auch Warn-LEDs in Ihrem Lager aktivieren oder einen automatisierten Roboter an den jeweiligen Lagerort entsenden, um eine instabile Li-Ion-Batterie zu isolieren.

Kostengünstige RFID-Temperaturüberwachung

Mithilfe von batterielosen UHF-RFID-Etiketten und integrierten Temperatursensoren können Sie die Kosten für die automatisierte Batterietemperaturüberwachung signifikant senken.

Die Sensorlösungen für Batterien und Temperatursensoren kommunizieren jede Sekunde drahtlos mit RFID-Lesegeräten, die mit bis zu 16 Antennen verbunden werden können. So erhalten Sie eine hochwertige, kostengünstige und automatisierte Temperaturüberwachungslösung.

Hochwertig

Bessere Compliance

Optimieren Sie die Compliance mit der EU-Richtlinie 2023/1542 zu Batterien und Altbatterien.

Frühzeitige Temperaturwarnung

Erhalten Sie frühzeitige Warnungen zu instabilen Batterien mithilfe von Temperaturmessungen, die jede Sekunde mit einer Genauigkeit von 0,5 °C durchgeführt werden.

Nachweis der Batteriestabilität

Laden Sie den Batterietemperaturverlauf von unser Radea.io Softwareplattform herunter, die sich vollständig an Kundenbedürfnisse anpassen lässt.

Höhere Batteriesicherheit

Schützen Sie Mitarbeiter, Lagerbestände und die Infrastruktur mit einem zuverlässigen System, das auch zu niedrigeren Versicherungsbeiträgen führen kann.

Kostengünstig

Wartungsfreie RFID-Etiketten

Vermeiden Sie Wartungskosten dank der batterielosen UHF-RFID-Etiketten mit integrierten Temperatursensoren.

Maximaler RFID-Lesebereich

Sorgen Sie im Lager für einen großen Abdeckungsbereich mithilfe von RFID-Lesegeräten, die mit bis zu 16 Antennen verbunden werden können und mit Etiketten in einer Entfernung von bis zu 4 m kommunizieren.

Keine manuellen Batterieprüfungen

Verlassen Sie sich auf kontinuierliche, automatisierte Temperaturprüfungen mit kundenspezifischen Gefahrengrenzwerten.

Weniger Unterbrechungen

Richten Sie Frühwarnungen ein, um instabile Batterien zu isolieren und zeitaufwendige Betriebsunterbrechungen zu vermeiden.

Sehen Sie sich in der grafischen Übersicht an, wie Sie
von der automatisierten Überwachung
der Batterietemperatur profitieren können.


Sehen Sie sich die Infografik an

Komponenten der automatisierten Temperaturüberwachung

Wir können in Ihrem Betrieb eine Lösung zur automatisierten Batterietemperaturüberwachung implementieren, die aus drei Hauptkomponenten besteht.

RFID-Temperaturetiketten

Unsere batterielosen UHF-RFID-Temperaturetiketten zeichnen sich durch einen großen Lesebereich aus und sind in zuverlässigen Etikettenmaterialien erhältlich, die für bestimmte Zwecke konzipiert wurden.

Entdecken Sie die RFID-Temperaturetiketten

RFID-Lesegeräte und Antennen

Mit einem einzelnen RFID-Lesegerät und 16 GA25/GA30-Antennen können wir jeden Lagerort in einer Regalanordnung mit 12 m Länge und 4 m Höhe abdecken.

Entdecken Sie das FR22 RFID-Lesegerät

RFID-Software

Die Radea.io RFID-Softwareplattform lässt sich vollständig an Kundenbedürfnisse anpassen. Sie erfasst Echtzeitdaten, liefert Berichte und löst über standardmäßige API-Schlüssel andere Systeme aus.

Entdecken Sie Radea.io

Bestandserfassung in Echtzeit mit einem Klick

Automatisieren Sie die Bestandsverwaltung im Lager und greifen Sie auf Echtzeitdaten zu – mit einem Klick. Mit denselben RFID-Lesegeräten und RFID-Etiketten kann unsere Radea.io RFID-Softwareplattform Lagerbestände in Echtzeit nachverfolgen und aktualisieren.

Platzieren Sie ein RFID-Lesegerät taktisch an den Ein- und Ausgängen des Produktlagers, damit Sie einfach feststellen können, welche Gegenstände nach der Lieferung verarbeitet, verkauft oder isoliert wurden. Unsere RFID-Etiketten verleihen Ihren Gegenständen eine eindeutige digitale Identität.

Durch die automatisierte Nachverfolgung des Lagerbestands fällt wesentlich weniger Zeit für die Suche nach Gegenständen an. Der zuletzt bekannte Standort ist stets sichtbar, selbst wenn nicht das vollständige Lager abgedeckt wird. Anwender können dann ein tragbares RFID-Lesegerät verwenden, um die gesuchten Gegenstände mithilfe von visuellen und akustischen Signalen anzupeilen.

Konzeptnachweis direkt in Ihrem Betrieb

Unsere RFID-Experten können eine automatisierte Überwachung für jeden Quadratmeter in Ihrem Lager implementieren – oder für bestimmte Lagerbereiche oder sogar spezifische Regale.

Besprechen Sie Ihre Überwachungsanforderungen mit unseren RFID-Experten. Wir implementieren in Ihrem Betrieb einen Konzeptnachweis, um den Mehrwert zu veranschaulichen, den unsere Lösung Ihrem Unternehmen durch Echtzeit-Überwachung bieten kann.

Besprechen Sie Ihre Anforderungen für die Lagerverwaltung und die
Temperaturüberwachung von Batterien mit unseren RFID-Experten.

Kontaktieren Sie uns

Fallstudien zur Batterieüberwachung

Erfahren Sie, wie Batteriehersteller, Logistikpartner, Automobilhersteller und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energie
von der automatisierten Temperaturüberwachung mithilfe von batterielosen RFID-Etiketten profitieren können.

Brandgefahr reduzieren

Ein Hersteller von Batterien für Elektroautos musste die Brandgefahr im Lager deutlich reduzieren.

Lesen Sie die Fallstudie

Früherkennung

Ein Hersteller von Batteriezellen konnte die Erkennung von instabilen Batterien mithilfe von RFID vollständig automatisieren.

Lesen Sie die Fallstudie

Downloads